
Bereits im Altertum wurde Blut als Verjüngungstrank verwendet; eine erfolgreiche Blutübertragung von Mensch zu Mensch gelang allerdings erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach der Entdeckung der Blutgruppen A, B, AB und 0 konnten 1914 erste Blutkonserven hergestellt werden.
Im Juli 1962 wurde der Blutspendedienst des Roten Kreuzes in Bad Kreuznach geschaffen, heute versorgt er in Rheinland-Pfalz und im Saarland 180 Krankenhäuser mit den notwendigen Blutkonserven. Hierzu werden täglich ca. 800 Blutkonserven benötigt, die durch die lobenswerte Bereitschaft vieler Frauen und Männer zur freiwilligen Blutspende aufgebracht werden. Durch die gemeinnützige Gesellschaftsform der DRK-Blutspendedienste ist sichergestellt, daß mit der Entgegennahme, Verarbeitung und Abgabe von Blut kein Gewinnstreben verfolgt wird.
Dafür bedankt sich der DRK-Ortsverein e.V. bei seinen treuen Spendern !
Bei der Versorgung der Krankenhäuser ist der DRK-Blutspendedienst auch in Zukunft auf ihre Mithilfe angewiesen. Da jedoch viele langjährige Spender bald aus Altersgründen nicht mehr spenden dürfen, muß verstärkt die jüngere Generation zur Blutspende motiviert werden.
Entscheidend für diese Motivation ist die Ausräumung von unbegründeten Ängsten und Vorurteilen, was die Risiken bei einer Blutspende und deren konkreten Ablauf angeht.
Deutschlands Fußballer setzen sich für die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz ein. Machen Sie es wie die Profis - werden Sie als Blutspender zum Mutspender!